(function(w,d,s,l,i){w[l]=w[l]||[];w[l].push({'gtm.start': new Date().getTime(),event:'gtm.js'});var f=d.getElementsByTagName(s)[0], j=d.createElement(s),dl=l!='dataLayer'?'&l='+l:'';j.async=true;j.data-privacy-src= 'https://www.googletagmanager.com/gtm.js?id='+i+dl;f.parentNode.insertBefore(j,f); })(window,document,'script','dataLayer','GTM-WWLD7N3');

How to:

Tomaten ausgeizen

Das Ausgeizen von Tomaten ist eine der wichtigsten Pflegemaßnahmen, um gesunde und ertragreiche Pflanzen zu erhalten. Doch was bedeutet das Ausgeizen eigentlich, und wie geht man dabei vor? Hier erfahrt ihr alles, was ihr wissen müsst!

Was ist Ausgeizen?
Beim Ausgeizen entfernt ihr die unerwünschten Seitentriebe, die in den Blattachseln der Tomatenpflanzen wachsen. Diese Triebe werden auch “Geiztriebe” genannt, weil sie der Pflanze Energie entziehen, die sie besser in die Entwicklung von Früchten stecken könnte. Durch das Entfernen dieser Triebe lenkt ihr die Wachstumsenergie der Pflanze auf die Haupttriebe und die Fruchtbildung. Das Ergebnis sind kräftigere Pflanzen und größere, schmackhaftere Tomaten!

Warum ist Ausgeizen wichtig?

  • Konzentration der Energie: Geiztriebe entziehen der Pflanze Nährstoffe und Energie. Durch das Entfernen dieser Triebe wird die Energie auf die Entwicklung von Früchten und Haupttrieben konzentriert.

  • Bessere Belüftung: Weniger Blattmasse bedeutet eine bessere Luftzirkulation, was das Risiko von Pilzkrankheiten und Schädlingen verringert.

  • Höhere Fruchtqualität: Tomatenpflanzen, die regelmäßig ausgegeizt werden, produzieren in der Regel größere und schmackhaftere Früchte.

Anleitung zum Ausgeizen:

  • Seitentriebe identifizieren: Schaut euch eure Tomatenpflanzen genau an und sucht die Seitentriebe, die in den Blattachseln wachsen. Diese Triebe erkennt ihr daran, dass sie zwischen dem Hauptstamm und einem Blatt herauswachsen.

  • Triebe entfernen: Die Seitentriebe sollten vorsichtig mit den Fingern ausgeknipst oder mit einer scharfen Schere abgeschnitten werden. Achtet darauf, die Haupttriebe und Blätter nicht zu verletzen. Wenn die Triebe noch klein und zart sind, lassen sie sich leicht mit den Fingern entfernen.

  • Frühzeitig handeln: Am besten ist es, die Seitentriebe so früh wie möglich zu entfernen. Sobald sie noch klein und zart sind, braucht die Pflanze weniger Kraft für ihre Bildung und Heilung.

Wann und wie oft sollte man Ausgeizen?

  • Zeitpunkt: Der beste Zeitpunkt zum Ausgeizen ist am Morgen, wenn die Pflanzen trocken sind. Dies beugt Krankheiten vor, da Wunden schneller abtrocknen.

  • Rhythmus: Während der gesamten Wachstumsphase sollte das Ausgeizen wöchentlich durchgeführt werden. Insbesondere schnell wachsende Sorten benötigen sogar eine noch häufigere Kontrolle und Pflege. Achtet darauf, regelmäßig alle Blattachseln zu überprüfen, um neue Geiztriebe rechtzeitig zu entfernen.

Weitere Tipps für eine reiche Tomatenernte:

Stützen und Anbinden:
Tomatenpflanzen sollten gut gestützt und angebunden werden, um ein Umknicken zu verhindern. Rankhilfen wie Tomatenspiralen oder -stäbe sind dafür ideal.

Regelmäßiges Gießen:
Tomaten benötigen viel Wasser, besonders während der Fruchtbildung. Achtet darauf, gleichmäßig zu gießen, um das Platzen der Früchte zu vermeiden.

Düngen:
Ein regelmäßiger Nährstoffnachschub ist wichtig. Verwende speziellen Tomatendünger, um die Pflanzen optimal zu versorgen.

Mit diesen Tipps und der richtigen Pflege steht einer üppigen Tomatenernte nichts mehr im Weg! 🌞🍅

Viel Spaß beim Gärtnern und guten Appetit!

Entdecke gern weitere unserer Blogartikel!

immer neu & aktuell

Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt Google Maps Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Akzeptieren

Unsere Standorte

Hauptgeschäft

Cloppenburger Straße 8-10
26135 Oldenburg
Tel.: +49 (0)441 26 7 91

Öffnungszeiten
Montag -Freitag:
08.00 – 18.00 Uhr

Samstag:
08.00 – 13.30 Uhr

Sonntag:
10.00 – 12.00 Uhr

Filiale Kreyenbrück

Klingenbergstraße 11-13 
26133 Oldenburg
Tel.: +49 (0)441 361 494 47

Öffnungszeiten
Montag -Freitag:
08.00 – 18.00 Uhr

Samstag:
09.00 – 14.00 Uhr

Sonntag:
geschlossen

Filiale Sandkrug

Bahnhofstraße 8
26209 Hatten – Sandkrug
Tel.: +49 (0)4481 6510

Öffnungszeiten
Montag -Freitag:
08.00 – 18.00 Uhr

Samstag:
08.00 – 13.00 Uhr

Sonntag:
10.00 – 12.00 Uhr

2024-07-10T13:21:47+02:00

Nach oben